Hallo,
ich bin neu hier, fahre einen Gilera Runner FXR 180 und komme von http://www.runnertreff.de
Mein Motor ist ein Membranmotor aus dem Hause Piaggio mit 180 ccm.
Mein Zylinder besteht aus einem Auslass ohne Steg, jeweils 2 ÜS rechts und links vom Auslass und einem zeitlich versetztem Boostport (Stützkanal; 2 Kanäle)
Kolben ist ein stink normaler, dürfte so aussehen wie bei ner RS125 (Auslass und "Einlass"-Hemd, und zu den ÜS ist Material abgetragen worden Richtung Kolbenboden)
Das mal zum Aufbau des Motors.
Jetzt meine generelle sehr spezielle Frage, die in unserem großen Forum nicht beantwortet werden kann und darüber nur theorisiert wird:
Ich selber hab die seitlichen "Fenster", die ja eigentlich keine Fenster sind, hochgezogen bis zum Kolbenbolzen und nach rechts und links verbreitert, damit im OT die ÜS wieder fast komplett offen sind. Im Originalzustand ist vielleicht 45% offen im OT und bei mir sinds jetzt ca. 95% (mehr will/geht nicht, da ich sonst an die Verstrebung im Inneren des Kolbens ran muss)
Und mein Boostport ist jetzt auch im OT zu 65% geöffnet.
Jetzt die Frage:
Bringt es überhaupt was, wenn die ÜS/BP Richtung OT geschlossen sind und dann kurz vor OT wieder fast komplett öffnen? Unterstützt das die Füllung? Man sagt dazu auch "keine Sackgassenbildung"?
Oder gilt hier diese Meinung?
ZitatSackgasse hin oder her, der ÜS wird eh verschlossen, also kommt eine Reflexionswelle, das muss schon Zufall sein, wenn die Schwingungen im ÜS dann zur einlaßschwingung passt, so daß ein positiver LAdungseffekt durch die ÜS zustande kommt.
Die Fläche unter dem Kolben ist so groß und die Pumpwirkung gen OT so gering, daß es wohl keinen großen Einfluß macht denke ich, der Einlaß füttert einfach nur aufgrund der trägen Masse nach, egal was da im Weg ist (ist ja nicht mal im Weg, da er unter den Kolben füttert.)
Oder habt ihr noch andere Vermutungen/Bestätigungen, und was auch immer.