Gestalten der Luftführung

  • Naja, ist jetzt eh alles anders....
    Airbox ca. 3mal größer als original...
    Vergaser in ihr....
    Schnorchel, bzw. jetzt Trichter, mit verschiedenen längen um optimales
    Setup einstellen zu können....

  • Zitat

    Original von Copkiller
    Naja, ist jetzt eh alles anders....
    Airbox ca. 3mal größer als original...
    Vergaser in ihr....
    Schnorchel, bzw. jetzt Trichter, mit verschiedenen längen um optimales
    Setup einstellen zu können....

    ä



    hast du Bilder??
    stell sie mal bitte online

    Gibt es intelligentes Leben auf der Erde? Nein, ich bin nur zu Besuch :face_with_tongue:

  • Killer,
    die "Trabant- Ansaugschoße" mit einer Air- Box oder Ram- Air zu vergleichen ist schon fatal.
    Es war der Vergaser mit einem Flex- Schaluch mit dem Filter / Filtergehäuse verbunden.
    Der Schnorchel ging nach vorne gerichtet, um nicht auch noch das Ansauggeräuch unmittelbar Richtung "Fahrgastsicherheitszelle" zu leiten. Die Kiste war wohl so laut genug.
    Verbleibt immer noch die Frage wo zu der Aufwand.
    Hast Du dazu Berechnungen ausgeführt oder sind Versuchsreihen vorgesehen.
    Reden wir noch über die Abstimmung, die wohl für den normalen Straßenverkehr kaum machbar sein wird.
    Auf der Rennstrecke hat man da schon recht konstante Anhaltspunkte, wird sicher auch nicht leicht sein, die optimale Einstellung zu erwischen, sind doch die meisten schon mit der normalen Ansaugsache überfordert.
    Der Aufwand wird wohl in keinen Verhältnis stehen, aber es ist wenigstens mal einer der was unternimmt- und es ist geil wenn Du gefragt wirst, dann kannst Du richtig schwärmen....
    Ach so der Platz ist bestimmt zu finden, auch ohne an zu bauen oder wozu sind Verkleidungen da...
    Falls ich das richtig verstanden habe ist ja bereits ein Fortschritt erkennbar, Fotos wären gut um das Tun weiter zu beobachten.


    Na dann viel Erfolg


    michl

  • Werde bald mal bilder posten...
    Hab halt nich über die Feiertage weitergearbeitet...
    Musste ja leider auch richtig arbeiten :mecker:


    Naja, der Platz war bei mir relativ schnell zu finden, da ich ein selbstragendes
    Rahmenheck habe (is noch nich ganz fertig) un dort keinerlei Teile verbaut
    sind die vorher im alten waren..
    Sprich keinen Öltank, keine Elektrik...


    Zur Zeit sind halt nur erste Prototypen fertig..
    (Rahmenheck, Airbox, Kühlkanal für Kühler seitlich, Verkleidungshalter, Fußrasten...)


    Wenns dann alles in Cfk erstrahlt werden erste Bilder gepostet...
    Kann aber noch lange dauern, da ich ne neue Vakuumpumpe brauch..
    Meine hat leider den Geist aufgegeben :shock:

  • hmm..
    Bekommt der Kühler auf diese weise auch ausreichend Luft um genügend Kühlleistung zu bingen.?
    So wie ich das sehe wird ija der Kühler dann seitlich/schräg mit Kühlluft versorgt?!
    Reicht das aus?

    MfG


    Meine RS
    RS Leichtbau ->116Kg Voll.
    Rechtschreibvehler sind beabsichtigt und dinen der Unterhaltung!

  • Doch, schon....


    Hinter den Kühler kommt ja wie gesagt ein Luftkanal, dieser drückt die Luft die von vorn
    einströmt durch den Kühler hindurch..
    Und zusätzlich bewirkt die an der Verkleidung vorbeiströmende Luft,
    das sich eine Art Sog bildet und die warme Luft hinaus zieht..


    Vorteil...
    Man kann die Verkleidung extrem schmall gestallten -> Aerodynamik verbessert...


    Hiermit möchte ich auch einmal auf einen sehr Professionellen Mann verweissen


    http://www.ducati-999.com