Kann mir einer sagen wie man das rechnen kann?
thx
mischa
Kann mir einer sagen wie man das rechnen kann?
thx
mischa
http://www.kfz-tech.de
Eine sehr gute Seite.
Ja,kenn ich.Hatte vorher auch schon bisschen gegoogelt.
brauchst du aber zwei werte um lambda ausrechnen zu können.....
und die wären,bitte.....
mei fachkunde buch liegt im auto
kann dir jetzt nur auf die schnelle sagen das die lambda sonde den restsauerstoffgehalt im abgas mist!
perfekter lambdawert ist 1!
14,8kg sauerstoff zu 1kg benzin.....
ja ich weiß sauerstoff kann man nicht wiegen!
Lambda ist ein Verhältniss zwischen der zur Verbrennung gegeben Luft und der zur vollständigen Verbrennung des -Kraftstoffes benötigten Luft. Vollständige Verbrennung bedeutet, dass alle Moleküle bzw. Atome einen Reaktionspartner finden bzw. als Endprodukt der Verbrennung nur H2O und Co2 vorliegt (Bzw. noch weitere Stoffe, die im Kraftstoff oder der Luft vorliegen...).
Die benötigte Luftmenge in Kg ist abhängig von dem Kraftstoff. Sie liegt etwa bei 14,8 kg . Die maximale Leistung bringt ein Motor bei etwa Lambda=0,95 (leicht fett), den optimalen Verbrauch erziehlt man bei etwa 1,1 (leicht mager). Bei Volllast kann das Gemisch bis zu 0,85 betragen, aufgrund Thermischer Vorteile. Alle Angaben auf ein homogenes, d.h. optimal vermischtes/verteiltes Gemisch.
Bei Schichtladung wird nur Lokal um die Zündkerze ein zündfähiges Gemisch von etwa Lambda=1 gebildet, der Rest des Brennraumes ist idealerweise Luft. So sind sehr magere Gemische möglich, d.h. sehr geringer Verbrauch.
Die Dieselmotorische Verbrennung ist wieder ein anderes Thema. Hier Verbrennt das zündfähige Gemisch lokal um den Kraftstofftropfen, genau da, wo beim Verdampfen des Tropfens Lambda=1 ist.
Für die Praxis heisst das:
1 Liter Benzin verbrennt mit etwa 9 m^3 Luft
Ach, und bei einer konkreteren Fragestellung kann jemand vielleicht auch PRAXISorientierte Tipps geben!
G Jan
eine verbrennung im verhältnis von 14,8kg sauerstoff zu einem kilogramm kraftstoff bezeichnet man doch als stöchiometrisches gemisch.
eine perfekter lamdawert wäre imho eigentlich "unendlich".
das ist imho auch der grund dafür, dass man bestrebt ist autos immer weiter abzumagern, um damit niedrigere emissionswerte zu erreichen.
am krätigsten ist ein motor ein wenig über 14,8/1, wenn ich mich recht erinnere, waren es ca. ma. 15,5/1.
ein zu mageres gemisch führt zu höherern zylinderkopftemperaturen, was sich durch kaputte kopfdichtungen äussern kann.
-> wie immer: lieber zu fett als zu mager.
ja da hast du recht kind das is das stöchiometrische verhältniss!
und perfekter lambdawert is 1!
Was ist denn bitte der "perfekte" Lambdawert??????
JFitzgen hat dazu alles geschrieben. Kann man sich auch selber auf der Seite nachlesen!