Problem mit Bremszange

  • Hallo Leute
    Bei meinem letzten abflieger ins Kiesbett hat mein Bremshebel einen staken Schleg abbekommen.
    Seither fühlte sich die Hinterbremsanlage nicht mehr gleich an. Als ich nun gestern die Bremsbeläge auswechselte bemerkte ich, dass auf der innenseite sich der Bremskolben nicht mehr bewegen kann weder nach ausen noch nach innen.


    Kennt einer dieses Problem?
    Gabs da vermutlich ein Fresser von dem Bremskolben?
    Muss ich die ganze Bremsbacke ersetzen?

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"

  • kannst du ihn nur nicht mit der hand reindrücken oder bewegt er sich auch nicht wenn du das bremspedal betätigst? wenn ich meine bremsbacken wechsel, dann nehm ich immer ein schraubenzieher oder ein schlüssel und benutz den als hebel.

  • Ich gehe jetzt mal davon aus,das Du einen 2 Kolben Schwimmsattel da hinten dran hast und berichte aus meinen Erfahrungen mit meinen vorderen RGV-Zangen.Wenn Du den Kolben schon zu weit herausgedrückt hast,kann es passieren,das der Kolben verkantet.Dann solltest Du ihn ganz heraus holen,nachdem Du ihn wieder ausgerichtet hast(PI x Daumen).Keine Zange-dafür ist die Beschichtung viel zu weich!Mußt Du Dir was einfallen lassen(evtl. Preßluft).Jetzt richtig reinigen,Dichtungen erneuern und wieder reinsetzen.Sollte dann relativ leicht gehen.
    Andere mgl. Quelle des Übels könnte sein,das Du beim letzten Belagwechsel die Kolben vor dem zurückdrücken nicht gereinigt hast und sich der Dreck mit hinter Deine 1. Dichtung verzogen hat.Bei mir sinds 2 Dichtungen.In dem Fall kann es passieren,das der Kolben mit dem Dreck drauf Deine Dichtung aus ihrer Nut und mit rausdrückt.Das würde dann zu extrem hohem Widerstand führen und hab ich selber schon an einer fast baugleichen GSXR-Zange sehen können.Ansonsten ist ein Schaden am Kolben durch den Sturz sehr unwahrscheinlich.Tippe mal auf eine der ersten beiden Varianten.
    Nochmal an alle.Das reinigen der Kolben vor dem zurückschieben mittels Bremsenreiniger und/oder weicher Bürste ist extrem wichtig-sonst kann ein Totalausfall die Folge sein.

  • pepsi Danke für die Erklärung werde sie bei zeiten zerlegen

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"

  • Werden die Gummidichtungen nicht durch den Bremsenreiniger angegriffen? Oder soll man da einfach volle Lotte reinhalten damit der Siff da rausfliegt?!

    Jeder Tag, an dem die Sonne scheint und man kein Motorrad fahren kann, ist ein verlorener Tag. :D

  • Bin da kein Fachmann.Aber mit Bremsenreiniger kann man nicht mal nen einfachen Acryllack wie z.B. Auto-K anlösen.Scheint also in der Hinsicht recht harmlos zu sein.Habe auch nichts entsprechendes bemerken dürfen.Außerdem isser dafür da und kein Hinweis wegen Verbraucherschutz oder so.Optische Kontrolle ist trotzdem nötig da nicht alles ab geht und evtl. schon vorhandener Rost auch dadurch nicht mehr verschwindet.