will nicht zünden trotz ausführliche diagnose. hilfe

  • Hallo Forum. Habe eine rs 125 mit rotax 123 motor hier stehen. diese hat einen zündungsdefekt,will also keinen zündfunken produzieren.
    habe zuerstmal den notaus überprüft,dieser scheint ok zu sein,kabel sind durchgängig,masse liegt an. zündschloss hat ebenfalls masse.
    kabel zum gleichrichter sind auf dme hin und rückweg durchgängig, der rest der elektronik funktioniert perfekt. sicherungen sind ok. zündkerze ist auch in ordnung.
    habe dann eine neue lichtmaschineneinheit ausprobiert, ebenfalls ohne erfolg. dann zündspule getestet ebenfalls erfolglos. jetzt steh ich langsam aber sicher am ende meines lateins. was könnte noc hdie ursache für mein problem sein?
    würde mich über hilfe riesig freuen,die kleine soll endlic hwieder auf die straße und gefahren werden,sonst wirds ihr so langweilig :nuts:


    also danke schonmal,benny

  • hab nichts vom kerzenstecker gelesen!

    Maaskantje

  • der wurde in vebrindung mit der spule auch gewechselt. also daran liegts auch nicht. hat sonst noch wer eine idee?

  • denkt ihr es könnte doch an meinem polrad liegen?
    bild gibts hier:


    http://home.pages.at/benny125/a10.jpg

    bisher habe ich das ausgeschlossen. wenn das alles nichts hilft werde ich mal den kabelbaum ziehen müssen und alles einzeln durchmessen. vorher könntet ihr mir aber noch bei diesen fragen helfen:


    1:kann das zündschloss überhaupt kaputt sein wenn der rest der elektrik funktioniert?
    2: angenommen der gleichrichter wäre hinüber: müsste sie trotzdem zünden wenn die batterie voll ist? hat transistorzündung.

    Einmal editiert, zuletzt von Benny ()

  • also jungs. hier sind betsimmt leute die mir etwas zu dem thema sagen können oder? ich habe doch auch eine gute vorarbeit geleistet und mich bemüht und nicht erst geschrieben und erwartet.
    ein bischen mehr hilfe wäre doch nett und würde die technische seite des forums,die oft so gelobt wird,hervorheben.

  • Das Polrad, bzw, die Magnete im Polradinneren sind ja definitiv gerissen!


    Weiß jetzt auch nicht ob das der Grund für dein Funkenproblem ist, aber auf jeden Fall mal ein kaputtes Bauteil. Und die sollte man ja bei der Fehlersuche als erstes tauschen...


    Gruß JJ

    - you have no friends at 16.000 rpm -

  • das ist klar. ich werde es auch wechseln,das steht fest. allerdings müsste das grundprinzip des polrads ja trotzdem gegeben sein. haben auch andere hier schon bestätigt. ist halt nur nicht leicht ei ngutes polrad zu finden. hab aber grad bissel was im auge.

  • Hi Benny,
    fangen wir mal ganz unten an:
    1.Kerze ausbauen, Elektrodenabstand einstellen. Laut WHB 0,8mm, besser sind 05-06mm, Funken ist dann wärmer.
    2.Ein Funken ist vorhanden, Farbe gelb – weiß= kalter Funken, blau= ok.
    3.Wie groß ist der Funken, kleine Funken werden vom Kaltenkraftstoffgemisch unter Umständen gelöscht.
    4.Kein Funken: jetzt wird's interessant- springt ein Funken am Übergang Isolator-Stahlstift über oder am Isolator unten ( Elektrode Isolator ) ? Wenn ja Kerze defekt- wechseln.
    5.Kerzenstecker prüfen, Sicherheitsnadel in den Kerzenstecker stecken kommt ein Funken an der S-Nadel ?
    6.Kerzenstecker abbauen Zündkabel an Masse halten- kommt ein Funken, nein eine S- Nadel durch das Kabel stecken, weiter hinten 5cm hinter dem Kerzenstecker, Funken?
    7.Zündspule, Zündkabel ab ein normales Kabel nehmen reinstecken in Zsp. Probe kommt ein Funken?
    8.Liegt Spannung an der Zsp von der CDI an? Messen lt. WHB, alle von da ausführende, abgehende und zuführende Kabel auf Durchlass prüfen.
    9.Den Ausmacherknopf überbrücken- darf keine Masse bekommen- das selbe mit dem Seitenständer.
    10.Dann sind wir auch schon, denke ich, am Generator angekommen. Durchmessen laut WHB. Jetzt solltest Du es eigentlich schon was gefunden haben.


    Gruß michl

  • 1-4:
    kerze ist nicht defekt, auf meiner zweiten rs 125 läuft alles damit


    5-7:
    zündspule und zündkerzenstecker /kabel wurden gegen 100% funktionierende teile getasucht. kein erfolg. (die teile funktionierten bei meinem freund)


    8:
    beide zündspulen durchgemessen, werte stimmen mit denen aus dem whb überein.


    9:
    notaus wurde getestet jedoch noch nicht wenn masse abgeklemmt wird. werde dies morgen direkt in angriff nehmen.
    seitenständer elektronik nicht vorhanden da altes modell.


    10:
    generator auch in ordnung laut whb. (durchgemessen)
    habe dann trotzdem einen zweiten gekauft und versucht (weil bei vission auch schonmal stator richtige werte hatte aber trotzdem kein funke kam) ,ebenfalls ohne erfolg.



    kabelbruch konnte ich auch nirgends im bereich der zündungsrelevanten teile finden. werde morgen notaus versuchen und mal zündschloss überbrücken. danke schonmal für deine hilfe. hoffentlich liegts am notaus.


    gruß benny

    Einmal editiert, zuletzt von Benny ()

  • also:


    habe notaus nochmals geprüft. erst habe ich die beiden kabel des notaus abgesteckt und zusammengefügt,so dass ein kreislauf entsteht.
    hat nichts gebracht. dann habe ich einfahc nur masse abgeklemmt,auch ohne erfolg. dann rot/weiß abgeklemmt ebenfalls erfolglos.


    Hier mal eine kleine Verdeutlichung:


    Von der Lichtmaschine kommen 5 Kabel.


    Drei davon gehen direkt weiter zur Zündspule.


    Die beiden Gelben gehen von der Lima zum Gleichrichter und bilden somit einen Kreislauf zwischen Stator (Lichtmaschine) und Gleichrichter


    In die Spule gehen aber 4 Kabel ein. Das orangene kabel der Spule wird mit zwei rot/weißen Kabeln aus dem kabelbaum verbunden.


    rot/weiß eins läuft direkt zum Notaus. Durchgang ist bis oben hin gegeben.


    rot/weiß zwei läuft zum Zündschloss. hier wirds interessant:


    Trenne ich das rot/weiße Kabel vor dem Zündschloss funktioniert alles wie gehabt. Neutrallampe leuchtet,Anlasser dreht, alle Elektriksachen funktioren wie gehabt bis auf den Funken. Der geht ja aber auch nicht wenn das Kable zussammen ist.


    Das heist hier liegt vielleicht meine Fehlerquelle. Wenn der rest auch ohne dieses kabel funktioniert und es direkt zur Zündspule läuft,hat es bestimmt etwas mit der Zündung zu tun. Durchgang ist bis an den Stecker unterm Tank gegeben. Bis zum Zündschloss selbst konnte ich nicht testen,weil ich nicht weiß wie ich die Isolierung am Zündschloss wegbekomme ohne sie zu beschädigen.


    Hier hätte ich zwei Fragen:
    1: Wie bekomm ich das Zündschloss aus der Brücke?
    2: Wie messe ich ob und wieviel Spannung auf einem Kabel fließt?
    Wiederstandswerte messe ich mit ohm zwischen zwei kabeln, so werden ja auch lima und spule druchgemessen. aber wie messe ich alleine die spannung die auf einem kabel läuft? Läuft dort nämlich trotz eingeschalteter zündung nichts,ahbe ich mein Problem denke ich gefunden.