undichte Auslassventil-Rolle !

  • Hallo an alle !


    Habe ein Problem an meiner RGV VJ22B entdeckt ! Habe seit neuesten Oelaustritt an der Auslassventil-Rolle des oberen Zylinders !
    Es ist nicht sehr viel, sammelt sich aber unten in der Verkleidung !
    Wie kann ich es wirksam wieder abdichten ? Laut Suzuki ist dort keine Dichtung verbaut worden !!!
    Kann ich die Rolle ohne Probleme von der Auslass-Schieberwelle denn ueberhaupt abbauen ?
    Was nehme ich als Abdichtung ?
    Waere Entlueftung der Auslass-Schieber eine Loesung ??? :nixweiss:

  • wenn du den deckel meinst der über den schiebern ist,dafür gibt es eine originale suzuki dichtung!entlüftung/entölung sollte standart sein.wenn du die schieberwelle meinst,die läuft durch einen simmerring.

    Maaskantje

  • Danke Stuart !
    Habe nur schon viel gutes und schlechtes ueber Entlueftung gehoert ! Wie stehst du dazu ??
    Kann ich den Simmerring der Welle am eingebauten Motor wechseln ??

  • Was gibts denn "schlechtes" über die Entölung/Entlüftung zu sagen??????

  • Nun, man hoert oft, das die Schieber trocken laufen wuerden ! Hoffe, das so eine Entlueftung den Oelverlust aufhebt !

  • wenn ich ehrlich bin, glaub ich nicht, dass die entölung großen einfluß auf irgendwas hat.
    da is dann schon immernoch reichlich schmodder in dem kasten, so dass die gefahr des trockenlaufens der schieber eher nicht besteht.


    und ja den simmerring kann man bei eingebautem motor wechseln.
    einfach das bowdenzug-rad am zyliinder abbauen - schieberdeckel aufmachen - einen guten 3er Inbus besorgen.
    eventuell mußt du die klaue die auf der welle sitzt erhitzen, um die 3er inbus madenschraube mit der sie befestigt ist, lösen zu können.
    wenn du das dann geschafft hast, müßtest du die welle eigentlich herausziehen können.
    vielleicht mußt auch außen das blech, das an den zylinder geschraubt ist, demontieren um den simmerring rauszubekommen - bin mir da grad nicht ganz sicher - aber das siehst du dann schon.
    und danach selbstverständlich in umgekehrter reihenfolge alles wieder sorgfältig zusammenbauen.


    tip: mit abgebautem kühler lässt es sich dort wesentlich angenehmer arbeiten