Beiträge von sumo-driver

    Zitat

    Original von Etna


    Was ist das denn für ein 8h Rennen beim Bürgermeister?


    Und was ist an dem Lidolsheim Rennen so doof das man da nicht starten will?
    :nixweiss:


    Nix doof dran, nur sind das ganz paar km da hin.
    Wir haben hier bei uns dann schon gut zu tun jedes Renn mitzunehmen.
    Is ja irgendwo auch ne Geldfrage.

    Liedolsheim wird bestimmt irgendwann mal werden, aber dieses Jahr noch nicht... obwohl es mich sehr reizen würde.
    Haben dieses Jahr schon paar Termine und mein Team mit nach Liedolsheim zu verfrachten, hmm, is alles schon recht eng dieses Jahr.
    Das neue Harzring 8h Rennen würde mich ja auch noch reizen.


    Mal schauen was die Zukunft wird bringen, ich bleib auf jeden Fall am Ball :daumenhoch

    Die Classicracer bestanden meist auch nur aus dem Motorgehäuse von Simson und rest Eigenbau oder von anderen Fabrikaten. Trotzdem stand Simson drauf :winking_face:


    Achso, steht ja auch da, der Hauptrahmen der S51 diente mir hier auch als Basis und Getriebe besteht auch noch mehr aus Simson als Spezialanfertigungen.
    Is ein Simson 5Ganggetriebe mit anderen Ritzelpaarungen, das man so nicht zu kaufen bekommt. :winking_face:

    Ich dank euch! :daumenhoch


    SKD
    Ich bin ganz gut zufrieden mit der Kombi.
    Allerdings hab ich die Taschen für die Knieprotektoren etwas zu nähen müssen, weil der Klett nicht ganz gehalten hatte und am Knie gescheuert hat.


    Der Plastiktank is von ner 125er TZR.
    Vllt. bau ich mir noch einen aus Alu. CNC gefrästen Alu Tankdeckel habsch schon da. :biggrin:


    Gewicht liegt mit Wasser und Batterie bei 72kg.
    Aber da geht noch was.

    Hallo Leutz!


    Jetzt ist es endlich so weit!


    Mein neues Rennmopped für die Saison 2010 ist fertig gestellt!


    Ein paar technische Daten zum Renner...


    Motor für Simson GP O50:
    - wassergekühlter Zylinder
    - Direktmembraneinlass
    - 24mm Keihin Vergaser
    - grad verzahnter Primärantrieb mit ALU Kupplungskorb von Raceoholix mit Spezialübersetzung
    - 5 Lamellenölbadkupplung
    - speziell abgestimmtes 5Ganggetriebe
    - Drehzahlband/-auslegung je nach verwendeten Auspuff bis ca. 15000u/min
    - Leistung: ich hoffe es reicht^^
    - momentan 4 verschiedene Eigenbauauspüffe


    Fahrwerk:
    - überarbeiteter Simson S51 Hauptrahmen
    - Eigenbau Alu Heckrahmen
    - überarbeitete Alu Kastenschwinge
    - Alu Fussrastenanlage
    - Acerbis Plastiktank
    - bearbeitetes GFK Heck
    - Federelemente vorn: 35er Gabel aus dem Rennsport mit einstellbarer Federvorspannung
    - Federelement hinten: voll einstellbares Federbein(Druck-/Zugstufe und Federvorspannung)
    - Felgen: 3 paar 17" Marchesinifelgen
    - Reifen: Rennslicks von Dunlop, Regenreifen Dunlop
    - Bremse vorn: 290mm Bremsscheibe, 4K Brembo Bremssattel
    - Bremse hinten: 200mm Bremsscheibe, 2K Grimeca Bremssattel
    - selbst konstruierter Eigenbau Kettenradrückdämpfer mit verschraubten Alu Kettenrad


    Wie die letzten Jahre zu vor fahren wir als Team wieder mit dem Mopped das 12h Langstrecken Moppedrennen!
    Allerdings da mit einem anderen Motor.


    Und nun lass ich mal Bilder sowie ein Video sprechen...


    Video Simson RSW 50

    Zitat

    Original von Roland..Was für ein Werbeeffekt? Ich glaube nicht das Honda mit einer Suter oder sonst was Werbung macht, und was soll das mit 1000ern zu tun haben?...


    Die denken doch weiter, es wird schon noch so kommen, dass es markentechnisch ähnlich der MotoGP aussehen wird.
    Momentan is aber kein Geld da dass Yamaha, Suzuki, Kawasaki und co. da mitspielen können...


    Zitat

    Original von Roland...und ich glaube nicht das die 125er 2t durch 250er 4Zylinder ersetzt werden.


    Wir werden sehen was passiert...

    Jedem seine eigene Meinung.


    Dass was passieren musste, da geb ich dir recht.
    Hätte man es aber gewollt die 2Takter zu behalten, wär es mit Sicherheit auch möglich gewesen.


    Wie schon gesagt, es passt sich halt besser an mit 600 und 1000ccm.
    Da der Werbeeffekt doch um ein vieles größer ist.


    Und die 250er 4T werden wir auch in naher Zukunft im GP sehen. Schaut mal nach Japan, da fahren viele 250er rum, ähnlich der Kawa ZX 250 die es bei uns schon zu kaufen gibt.


    Ich seh da jetzt keinen weiteren Diskussionsbedarf .


    Ach und, Frohe Ostern! :winking_face:

    mrbird1982
    Ganz deiner Meinung.


    Vor allem was die Sache mit Honda angeht.


    Allein im Straßenverkehr sieht man in Japan nur 4Takter, da sind die 2Takter schon lange tot.


    Die wollen das halt auf den Rennsport umwälzen um nicht in zwei verschiedene Richtungen zu entwickeln, da der 4Takter doch lohnenswerter ist, zwecks der Serienbikes, den damit wird wirklich Geld gemacht!
    Warum also nicht zur bessere Werbung den GP umstellen?
    Wunderbar, jetzt haben wir 600 und 1000ccm.
    Und Honda hat auch die Macht das zu machen wie man sieht.
    Ich hatte auch schon vorher gesagt, dass Honda der Motorenlieferant sein wird, als man es noch rauszögerte wer das nun sein wird. Von Honda ging die ganze Sache ja schließlich auch aus...


    Es geht dabei nicht vordergründig um irgendwelche Kosten bei der 250er/Moto2 zu sparen und damit auf 4Takt umzurüsten oder sonstwas...
    Das is nur dafür da um die Sache zu erklären warum man das so macht.


    Man sollte nicht nur das einzelne sehen was jetzt passiert und drauf hören was einem vorgegaukelt wird... einfach mal über den Tellerrand schauen..

    Ich muss zugeben ich hab es überspitzt geschrieben.


    Aber man ließt und hört es doch überall, dass man mit 2T 500er oder 250er einfach anders fahren muss.
    Ich denk mir andersrum haben die Leute da weniger Probleme von 2T auf 4T!?


    Und was hat das damit zu tun in welcher Hubraumklasse ich fahre??
    Das is doch recht Oberflächlich...


    Ich hab auch Augen, Ohren, Nase und nen Gehirn...