Von mir eine 1+. Top.

Keos Reisesimson "Hummel"
-
-
Danke :)
Der Zylinder ist fertig gefräst, zahme 175° Auslass und 120° Überströmersteuerzeit sind es am Ende auch geworden, wie geplant. Ein Spacer hat die CNC auch ausgespuckt um die letzten 7.5mm zu realisieren damit der Kolben OT gleich Buchsenoberkante ist.
Angestrebt sind ca. 10.5:1 Verdichtung, mit einer Kolbenpipette hab ich ausgelitert, passt. Zum Kopf und Kolben später mehr :)
-
Der Kopf kommt ohne Brennraum von einem Herkules Moped, ein beliebter Umbau bei Simson. Auf der Drehbank kam ein neuer Brennraum rein und auch eine Kopfzentrierung, also ein 1mm Absatz welcher schön in die Vertiefung des Kühlkörpers passt, denn die Buchse ist 1mm in diesen eingelassen.
Der RG125 Kolben hat noch 2 Kolbenfenster bekommen damit der Einlass 360° Verbindung zum Kurbelgehäuse hat und die Boostports bei der Abwärtsbewegung befüttert werden mit Frischgas.
Dann ging es ins Moped, Anpassungen vornehmen. So kam eine Aussparung für das Kupplungsseil und am Kopf auch damit die Rahmenunterzugstreben wieder passen. (nicht auf dem Foto zu sehen)
-
Nachdem die letzten Späne gefallen sind und alles gereinigt wurde..folgt der endgültige Zusammenbau.
Die Ringspalte passen ohne Nacharbeit, oben 0.25 und unten 0.4mm , andersrum wär schöner aber man kann die Ringe nicht untereinander tauschen.
Ich habe das breiteste verfügbare Nadellager für 19mm Pleuelauge und 14mm Kolbenbolzen verwendet, die restlichen 5mm Axialspiel füllen 2 Ausgleichsscheiben auf.
Der Membrankasten wird verklebt mit Dirko HT und verschraubt, anschließend Zylinder und Kopf verbaut :)
-
geiler Scheiss
Zwecks Stossspiel sagt man zumindest bei 4-Takter:
2. Ring grösses Spiel (obwohl der 1.Ring mehr Hitze sieht) damit sich kein Luftpolster zw.1&2 bildet, von dem her passts ja.
-
Die gegensätzliche Theorie sagt, oberer Ringspalt größer damit das Blowby den unteren Ring an die Laufbahn presst, ansonsten wird der nur unnütz mitgeschliffen.
Aber egal, es bleibt so